München: Auf Initiative des hiesigen Stimmkreisabgeordneten Hans Herold werden für dringend notwendige Sanierungsarbeiten am Schullandheim Obersteinbach und dem Europäischen Schullandheim Bad Windsheim zusätzliche 400.000 Euro an Zuschüssen für das Bayerische Schullandheimwerk in den Staatshaushalt 2023 eingestellt. „Mit dieser enormen Fördersumme kann der Betrieb der beiden hiesigen Schullandheime fortgeführt werden“, bekräftigt Hans Herold. „Ich freue mich sehr, dass die beiden Regierungsfraktionen CSU und Freie Wähler diese für meinen Stimmkreis so wichtigen Bildungsreinrichtungen bei den Haushaltsberatungen unterstützen“, so Herold weiter.
Insbesondere das Schullandheimwerk Mittelfranken sieht sich aufgrund der außergewöhnlichen Belastungen der letzten Jahre durch die Coronapandemie und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges nicht mehr in der Lage, dringend notwendige Investitionen, wie Bau- und Sanierungsarbeiten, vorzunehmen. So sind vor allem am Schullandheim Obersteinbach Brandschutzmaßnahmen erforderlich, die einen erheblichen finanziellen Aufwand bedeuten.
„Zu dieser Problematik habe ich bereits mehrere Gespräche, unter anderem mit Maximilian Gaul, dem Vorsitzenden des Schulandheimwerks Mittelfranken, geführt“, so Hans Herold. Nach einer von dem Abgeordneten und Mitglied des Haushaltsausschusses initiierten Gesprächsrunde mit Vertretern des Schulandheimwerks Mittelfranken, des Bayerischen Schulandheimwerks sowie dem Vorsitzenden des Haushaltsausschusses, Josef Zellmeier, und dem Vorsitzenden des sozialpolitischen Arbeitskreises, Thomas Huber, wurde beschlossen für die Förderung von besonders finanzschwachen Trägern einmalig im Haushaltsjahr 2023 zusätzliche Haushaltsmittel für Investitionen zur Verfügung zu stellen.
„Es ist uns sehr wichtig, weiterhin ein flächendeckendes Netz an Bayerischen Schullandheimen erhalten zu können“ führt Hans Herold aus. Das Bildungsangebot der Bayerischen Schullandheime verfügt über ein breites Spektrum an fachbezogenen und fächerübergreifenden pädagogischen Schwerpunkten und Themen, die sich am schulischen Lehrplan orientieren. Der Lernort Schullandheim ermöglicht es den Schulklassen, sich intensiv über mehrere Tage hinweg mit einem bestimmten Thema zu beschäftigen – handlungsorientiert und praxisnah, detailbezogen und ganzheitlich.
Im vergangenen Jahr fand aufgrund der äußerst schwierigen Situation der mittelfränkischen Schullandheime eine Besprechung mit dem Regierungspräsidenten Dr. Thomas Bauer, den Landräten, Vertretern des Schullandheimwerks Mittelfranken sowie mit Abgeordneten statt. „Ich habe daraufhin sofort gehandelt und mit der Initiative einen Zuschussbetrag in Höhe von 400.000 Euro im Entwurf des Staatshaushaltes eingebracht“, so Hans Herold. Bei der abschließenden Abstimmung anlässlich der Haushaltsberatungen ist eine breite Zustimmung der Regierungsfraktionen der CSU und Freien Wähler gesichert.
./.