München/ Ipsheim: „Der Freistaat unterstützt seine Kommunen auch in diesem Jahr mit erheblichen finanziellen Mitteln aus dem kommunalen Finanzausgleich und bleibt somit verlässlicher Partner seiner Kommunen“, stellt der hiesige Stimmkreisabgeordnete Hans Herold fest, der sich als Mitglied im Haushalts- und Finanzausschuss für die Förderung der im Landkreis umgesetzten kommunalen Hochbaumaßnahmen eingesetzt hat.
Für den Kommunalen Hochbau stehen in diesem Jahr insgesamt über 1 Milliarde Euro zur Verfügung. Davon stammen 650 Mio. Euro aus dem Kommunalen Finanzausgleich und 360 Mio. Euro aus dem Corona-Sonderinvestitionsprogramm des Freistaats Bayern.„Bildung bleibt die wichtigste Investition in die Zukunft unserer Kinder. Mit dieser kräftigen Erhöhung der Zuschüsse wird der Freistaat seiner Verantwortung gerecht, eine ausgewogene Infrastruktur zu erhalten“, erklärt Hans Herold. Gefördert werden vor allem der Bau und die Sanierung von Schulen, schulischen Sportanlagen und Kindertageseinrichtungen. Mit den verfügbaren Mitteln kann der für dieses Jahr gemeldete Bedarf nahezu vollständig gedeckt werden. Die Zuweisungen hat das Bayerische Finanzministerium heute bekanntgegeben.
„Diese Fördermittel sind eine tragende Säule unserer kommunal- und familienfreundlichen Politik in Bayern“, so der Haushaltspolitiker Hans Herold. Insgesamt werden die Bezirke, Landkreise, Städte und Gemeinden in diesem Jahr sogar die Rekordsumme von 10,56 Milliarden Euro aus dem kommunalen Finanzausgleich und 400 Millionen Euro aus dem Corona-Investitionsprogramm erhalten.
Folgende Projekte werden im Landkreis Fürth (Stimmkreis) gefördert:
Markt Cadolzburg:
235.000 € Generalsanierung der Mehrzweckhalle in Wachendorf
(Anteil Schulsport für die Rangau-Grundschule)
1.000.000 € Neubau der Kindertageseinrichtung Weinbergstraße
Stadt Langenzenn:
830.000 € Generalsanierung und Erweiterung der Mittelschule
500.000 € Teilsanierung der Grundschule
Gemeinde Obermichelbach:
100.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung
Gemeinde Puschendorf
200.000 € Neubau der Kindertageseinrichtung Traubenstraße
Markt Roßtal:
100.000 € Neubau der AWO-Kindertageseinrichtung
300.000 € Neubau des Kinderhortes „In der Gasse“
Gemeinde Tuchenbach:
100.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung
Gemeinde Veitsbronn:
100.000 € Erweiterung der Kindertageseinrichtung
Markt Wilhermsdorf
50.000 Neubau der Kindertageseinrichtung „An der Steige“
./. (Ende)